Rezension: Das verrückte ABC der Verben, Ina Hattenhauer- Gerstenberg


Dieses reich illustrierte Kinderbuch beeindruckt zunächst durch die vielen bunten Farben und witzigen Illustrationen, die nicht nur kindliche Neugierde wecken. 

Abgebildet sind tätige Figuren und thematisiert werden Verben, die das jeweilige Tun sprachlich abbilden, beginnend mit dem Buchstaben "a wie anziehen". Gezeigt wird wie inhaltlich verschieden das besagte Verb verwendet werden und wie doppeldeutig es begrifflich sein kann. So etwa bei der Tätigkeit "warm anziehen" oder auch "langsam anziehen". 

Den tatsächlichen Sinn von Sprachinhalten muss ein Kind erst erlernen. Dieses Buch hilft dabei. 

Was bedeutet es, "Luftschlösser zu bauen" schlimmer noch "Mist zu bauen" und was einen "Unfall zu bauen"? Was hat dies alles mit dem Verb "bauen" zu tun? 

Für jeden Buchstaben gibt es eine Doppelseite, wo sich Kinder sprachlich fit machen können und bei allem, gibt es viel Lustiges zu sehen. 

Sehr gut fand ich die Doppelseite "g wie gehen"“. Was ist "mit den Hühnern schlafen gehen"“ gemeint, was mit "jemand auf den Keks gehen" und was mit "sich gehen lassen"? Die Bilder verdeutlichen den kleinen Lesern, was gemeint ist. Falls Unklarheiten bestehen, bleibt zu hoffen, dass Erwachsene diese beseitigen können. 

Interessant übrigens, welche Verben ausgewählt wurden! "l wie lesen" beispielsweise! Was bloß bedeutet es, wenn jemand von "Linsen lesen" oder von "Gedanken lesen" spricht? 

Nicht ganz einfach für die Kleinen, wenn im Elternhaus wenig differenziert gesprochen wird! 

Wer nur "Bahnhof versteht", für den gibt es viele Aufgaben zu lösen, in diesem pädagogisch wertvollen Buch, in welchem es nur so vor Bilderrätseln wimmelt. 

 Maximal empfehlenswert. 

Helga König 

Onlinebestellung: Gerstenberg oder überall im Buchhandel erhältlich.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen